Voll im Trend: Surfen auf Malta

Surfen auf Malta

Die besten Surfsports auf Malta

Surfen auf Malta, die meisten Menschen wissen nicht, dass es tatsächlich möglich ist. Es gibt tatsächlich mehrere Surfspots, die für Anfänger und erfahrene Surfer geeignet sind. Darüber hinaus sind mehrere unerforschte Surfspots auf Malta zugänglich. Häufig werden Golden Bay, Mellieha Bay, Bahar-lc-Caghaq, Ghajin Tuffieha, Imgiebah, Marsaxlokk (SanTumas), Selmun und Marsalforn, Qbajjar, und Ramlo auf Gozo aufgesucht. Leicht zugängliche Gebiete für einen Surfurlaub mit sandigem Boden sind Golden Bay, Ghajin Tuffieha und Mellieha Bay. Ideal für alle Schwierigkeitsgrade.

Malta ohne Surfschule

Leider gibt es auf Malta keine Surfschule und somit werden keine Surfkurse angeboten. Nirgends auf Malta können Surfbretter gemietet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre eigene Ausrüstung mitbringen.

Vielseitige Sport- und Freizeitaktivitäten

Die Maltesischen Inseln sind nicht nur ein Eldorado für Taucher. Oft werden an Stränden weitere Wassersportarten, zum Beispiel Kajak fahren angeboten. Wasserski lernen und Kitesurfen lernen stehen ebenfalls auf dem Programm und sollten genutzt werden. Das ganzjährig gute Klima lässt sich ohne weiteres mit Minigolf, Squash, Tennis, Cricket und Reiten fortsetzen. Weitere Betätigungsfelder sind Wasserpolo, Angeln, Wakeboarden und Segeln. Boote und Yachten sind auf den gesamten Inseln flächendeckend zu mieten. Die felsigen Küstenabschnitte und das ungetrübte Wasser sind ein hervorragendes Tauchrevier. Die Tauchgebiete sind wegen ihrer geringen Entfernung leicht zu erreichen.

Tipps zum perfekten Strandurlaub

Es ist wichtig wasserfeste Sonnenschutzcreme zu benutzen. Die reflektierte UV-Strahlung von der Wasseroberfläche ist besonders ausgeprägt und entfaltet ihre Wirkung mit 60% der Reflektion noch einen halben Meter unter der Wasseroberfläche. Zur unbedingten Sonnenausrüstung gehört die Sonnenbrille. Ohne Sonnenschutz kann es zu Beschwerden des Horn- und Bindegewebes kommen. Ein gute Fürsorge sind das CE-Zeichen oder der Sticker UV 400. Wichtig ist es besonders am Strand, dass Kinder und Erwachsene viel Flüssigkeit zu sich nehmen. Sinnvoll eignet sich Wasser nur aus original verschlossenen Getränkeflaschen. Kleine Kinder tauchen gerne. Keine besondere Gefahr geht davon aus, wenn sie bedenkenlos schwimmen können.